Croissant Sauerteigbrot

 

 

Sauerteig Croissant-Loaf mit Erdbeeren – Butterweich & Blättrig 🍓🥐

Dieses besondere Sauerteigbrot vereint die buttrige Zartheit eines Croissants mit der luftigen Struktur eines Sauerteigbrotes. Die gefriergetrockneten Erdbeeren sorgen für eine fruchtige Note, die perfekt mit der knusprigen Kruste harmoniert. Perfekt fürs Frühstück oder als süßer Snack!

Zutaten für den Teig:

 

  • 120 g aktiver Sauerteigstarter
  • 500 g Weizenmehl (14,5 % Protein)
  • 320 g Wasser
  • 10 g Salz
  • 80 g kalte Butter (gefroren & gerieben)
  • 30 g gefriergetrocknete Erdbeeren

 

Zubehör:

  • große Rührschüssel
  • Teigkarte
  • Gärkörbchen (alternativ eine Schüssel mit Geschirrtuch)
  • Backpapier oder Schlinge
  • gusseiserner Topf oder Backblech
  • Scharfes Messer oder Bäckermesser (für den Entspannungsschnitt)
  • Geschirrtuch oder Duschhaube zum abdecken
  • Rost zum abkühlen
  • Vierkantreibe

Anleitung:

 

Teig vorbereiten & fermentieren

  • Sauerteigstarter, Wasser, Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen.
  • Den Teig einige Minuten kneten, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
  • Abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.

 

Butter schichtweise einarbeiten

  • Beim ersten Dehnen & Falten die geriebene, gefrorene Butter gleichmäßig über den Teig verteilen.
  • Den Teig sanft falten, um die Butter einzuarbeiten.
  • Drei weitere Dehn- & Faltvorgänge im Abstand von 30 Minuten durchführen.
  • Anschließend den Teig bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt (ca. 4–6 Stunden).

 

Erdbeeren einarbeiten & Brot formen

  • Den Teig vorsichtig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
  • Die gefriergetrockneten Erdbeeren mit den Händen zerbröseln und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Den Teig wie einen Briefumschlag von den Seiten zur Mitte falten, dann von oben nach unten zu einer straffen Brotform rollen.
  • Mit der Nahtseite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen.

 

Kaltgare über Nacht

 

  • Den Teig abgedeckt für 8–12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

 

Backen für eine perfekte Kruste

  • Den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und einen gusseisernen Topf mit aufheizen.
  • Den Teig vorsichtig aus dem Gärkörbchen stürzen, einen Entlastungsschnitt setzen und in den heißen Topf geben.
  • Mit Deckel 30 Minuten bei 250 °C backen.
  • Den Deckel entfernen und für weitere 15–20 Minuten bei 230 °C backen, bis die Kruste goldbraun ist.

 

 

Genieße dein butterzartes Sauerteigbrot pur oder mit selbstgemachter Marmelade!
 

 

 


 

Tipps für das perfekte Sauerteig Croissant-Loaf mit Erdbeeren: 🍓🥐

 

  • Achte auf die Temperatur der Zutaten: Für das beste Ergebnis sollte die Butter wirklich sehr kalt sein, am besten direkt aus dem Gefrierfach. So schichtet sie sich schön in den Teig und sorgt für die charakteristische Blättrigkeit des Brotes.
  • Geduld bei der Kaltgare: Der Teig braucht Zeit, um seine Aromen zu entwickeln und die Struktur zu festigen. Lasse ihn wirklich über Nacht im Kühlschrank ruhen – so bekommst du das perfekte, leicht säuerliche Aroma und eine tolle Textur.
  • Gefriergetrocknete Erdbeeren richtig verwenden: Gefriergetrocknete Erdbeeren sind intensiv im Geschmack und entfalten ihre Aromen erst richtig, wenn sie im Teig eingearbeitet sind. Achte darauf, sie nicht zu stark zu zerbröseln, damit du noch kleine Erdbeerstücke im Brot hast, die beim Backen eine fruchtige Überraschung bieten.
  • Brot richtig backen: Der gusseiserne Topf sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine wunderschöne, knusprige Kruste. Achte darauf, dass der Topf wirklich vorgeheizt ist, damit das Brot von Anfang an den richtigen “Backschub” bekommt.
  • Verfeinerung durch Marmelade: Das Brot schmeckt besonders gut mit einer leckeren Marmelade oder Frischkäse. Du kannst auch deine eigenen Fruchtaufstriche wie ein Erdbeer- oder Himbeergelee ausprobieren, um den fruchtigen Geschmack noch weiter zu betonen.
  • Teig schonend verarbeiten: Der Teig ist zart und sollte mit Liebe behandelt werden. Vermeide es, den Teig zu stark zu kneten oder zu dehnen – so bleibt die Blättrigkeit erhalten.
  • Variation mit anderen Früchten: Du kannst die gefriergetrockneten Erdbeeren auch durch andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren ersetzen, wenn du Lust auf eine andere Geschmackskomponente hast.
  • Für eine noch buttrigere Note: Wenn du besonders große, buttrige Schichten wünschst, kannst du nach dem ersten Dehnen & Falten noch etwas mehr Butter einarbeiten. Sei jedoch vorsichtig, damit der Teig nicht zu fettig wird.

Viel Spaß beim nachbacken!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.