Orangen- Vanille Limo aus Ginger Bug

Fermentieren ist unsere Love Language – und diese Limonade unser neuester Crush.

Wenn Orange auf Vanille trifft und das Ganze dann noch mit einem ordentlichen Schuss Ginger Bug in die Gärung geht, entsteht ein Getränk, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch deinem Bauchgefühl richtig guttut.

Diese fermentierte Limonade ist das perfekte DIY-Sommergetränk: leicht, fruchtig, probiotisch – und komplett ohne künstlichen Schnickschnack.

Zutaten:

 

  • 1 Tasse Ginger Bug (fertig fermentiert)
  • 1 Liter Wasser
  • Saft und Zeste von 2 Bio-Orangen
  • 1–2 EL Bio-Vanillezucker (alternativ: das Mark einer Vanilleschote)
  • 3–4 EL Rohrohrzucker (je nach gewünschter Süße)

     

 

 

Zubehör:

  • Einmachglas
  • Saftpresse
  • Reibe
  • Sieb

Anleitung:

 

Orangen vorbereiten:

Bio-Orangen heiß abwaschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Achte darauf, nur das Orange der Schale zu verwenden – das Weiße darunter kann bitter schmecken.

 

Zuckerwasser anrühren:

Wasser und Zucker in einem großen Glas oder Krug gut verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

 

Aromen hinzufügen:

Orangensaft, Zeste und den Vanillezucker (oder das Mark einer Vanilleschote) zum Zuckerwasser geben und alles gut vermischen.

 

Ginger Bug dazugeben:

Jetzt kommt der Ginger Bug ins Spiel! Vorsichtig einrühren, damit die Mikroben in Bewegung kommen.

 

Fermentieren lassen:

Die Mischung in ein großes Glas oder eine Flasche mit Gärventil füllen (alternativ: mit einem sauberen Tuch abdecken) und 2–4 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen. Täglich kurz entlüften, wenn du ein fest verschlossenes Gefäß nutzt – sonst macht’s Peng.

 

Abseihen & genießen:

Wenn die Limo schön sprudelt und dir der Geschmack gefällt, abseihen, in Flaschen füllen und ab damit in den Kühlschrank. Gekühlt genießen!
 

Tipps:

 

Mehr Sprudel gefällig? 

Lass die Limonade nach dem Abfüllen noch 1–2 Tage in gut verschlossenen Flaschen bei Zimmertemperatur stehen. Aber Achtung: täglich kurz öffnen („burpen“), sonst droht Explosionsgefahr!

 

Keine Vanilleschote im Haus?

Bio-Vanillezucker reicht völlig – oder du lässt ihn weg und experimentierst z. B. mit Zimt oder Kardamom.

 

Dein Ginger Bug ist nicht sehr aktiv?

Dann gib ihm einen Tag vorher noch mal Futter: 1 TL Zucker + 1 TL geriebener Ingwer. Blubbert er am nächsten Tag, ist er einsatzbereit.

 

Limo zu sauer?

Gib einfach etwas mehr Zucker dazu – die Bakterien freuen sich, und der Geschmack wird runder.

 

Du bist Team „Zero Waste“?

Die ausgepressten Orangenschalen kannst du trocknen und als Tee oder Putzmittel weiterverwenden.

 

Instagram-Tipp: Schau dir auf unserem Instagram-Account das Video zu diesem Rezept an!

Viel Spaß beim nachbacken!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.