Möhren-Pistazien Sauerteigbrot

Dieses Sauerteigbrot mit Karotten & Pistazien bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch – genau unser Vibe bei den Granola Girls! Die süßlich-saftigen Karotten und die knackigen Pistazien machen dieses Brot nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch zu einem echten Highlight. Perfekt für den Frühling!

Zutaten für den Teig:

 

  • 120 g aktiver Sauerteig-Starter
  • 320 g Wasser
  • 500 g Weizenmehl (La Farina 14)
  • 10 g Salz
  • 150 g geraspelte Karotten
  • 75 g gehackte Pistazien

 

Zubehör:

  • große Rührschüssel
  • Teigkarte
  • Gärkörbchen (alternativ eine Schüssel mit Geschirrtuch)
  • Backpapier oder Schlinge
  • gusseiserner Topf oder Backblech
  • Scharfes Messer oder Bäckermesser (für den Entspannungsschnitt)
  • Geschirrtuch oder Duschhaube zum abdecken
  • Rost zum abkühlen

Anleitung:

 

 

1. Teig ansetzen (Autolyse) – 30 bis 60 Minuten

  • Den aktiven Sauerteig-Starter in einer großen Schüssel mit 320 g lauwarmem Wasser verrühren, bis er sich auflöst.
  • Das Mehl hinzufügen und alles grob mit einer Teigkarte oder den Händen vermengen, bis keine trockenen Mehlreste mehr sichtbar sind. Es entsteht ein eher klebriger, noch unförmiger Teig.
  • Die Schüssel mit einem Tuch oder einer Abdeckhaube abdecken und den Teig 30 bis 60 Minuten ruhen lassen. Diese Autolyse-Phase hilft, das Gluten zu aktivieren und verbessert die spätere Teigstruktur.

 

2. Salz hinzufügen & erstes Stretch & Fold

  • Nach der Autolyse das Salz gleichmäßig über den Teig streuen.
  • Mit angefeuchteten Händen das Salz vorsichtig einarbeiten, indem der Teig mehrmals gefaltet und sanft geknetet wird.
  • Sobald das Salz eingearbeitet ist, folgt das erste Stretch & Fold: Den Teig an einer Seite fassen, nach oben ziehen und über die Mitte falten. Die Schüssel um 90° drehen und den Vorgang insgesamt viermal wiederholen. Den Teig abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.

 

3. Einarbeiten der Karotten & Pistazien (zweites Stretch & Fold)

  • Nach der ersten Ruhephase die geraspelten Karotten und gehackten Pistazien gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  • Den Teig erneut dehnen und falten, damit sich die Zutaten gut integrieren:
  • Den Teig anheben und sanft falten, ohne die Luft komplett herauszudrücken. Falls nötig, die Karotten und Pistazien mit den Fingerspitzen etwas einarbeiten.
  • Den Teig wieder abdecken und weitere 30 Minuten ruhen lassen.

 

4. Stockgare (Bulk-Fermentation) – 4 bis 5 Stunden

  • Der Teig sollte nun bei Raumtemperatur 4 bis 5 Stunden ruhen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
  • Während dieser Zeit wird der Teig insgesamt 2 bis 3 weitere Male gedehnt und gefaltet (alle 30 bis 45 Minuten), um Struktur und Spannkraft zu fördern.

 

5. Formen & kalte Gare über Nacht

  • Nach der Stockgare den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
  • Den Teig vorsichtig zu einer Kugel (rundwirken) oder länglichen Form spannen.
  • Mit der glatten Seite nach oben in ein bemehltes Gärkörbchen legen.
  • Das Brot abdecken und für 12 bis 16 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen

 

6. Backen (250 °C mit Dampf)

  • Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Einen gusseisernen Topf (Dutch Oven) mit aufheizen.
  • Den Teig vorsichtig auf ein Backpapier stürzen und in den heißen Topf legen.
  • Optional: Die Oberfläche mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge einschneiden, um eine schöne Kruste zu fördern.
  • Den Topf mit dem Deckel verschließen und das Brot 30 Minuten backen.
  • Nach 30 Minuten den Deckel entfernen und das Brot für weitere 15 Minuten backen, bis es eine goldbraune, knusprige Kruste hat.

 

7. Abkühlen & Genießen

  • Das Brot nach dem Backen auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen (mindestens 1 Stunde).
  • Erst anschneiden, wenn es vollständig ausgekühlt ist – das verbessert die Krume und verhindert ein zu feuchtes Inneres.

 

Probier’s aus und teile deine Ergebnisse mit uns! 🌸✨

 


 

Warum dieses Brot so besonders ist:

 

✨ Knackiger Biss & saftige Krume – Pistazien sorgen für Crunch, Karotten für Feuchtigkeit.

✨ Langanhaltende Frische – Dank Sauerteig bleibt das Brot mehrere Tage frisch.

✨ Aromatisch & gesund – Sauerteig unterstützt die Verdauung und bringt Tiefe ins Aroma.

Probier’s aus und teile deine Ergebnisse mit uns! 🌸✨

Viel Spaß beim nachbacken!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.