Walnuss-Pesto
 Weizen-Sauerteigbrot
mit Chorizo

Brotbacken ist eine Kunst – und dieses hier ist ein echter Volltreffer. Es ist nicht einfach nur Brot, es ist eine Geschmacksexplosion, die deinen Gaumen überraschen wird. Mit Pesto, Walnüssen, Chorizo und Parmesan wird dieses Sauerteigbrot zum absoluten Highlight. Die Kruste ist schön knusprig, die Krume weich und saftig – und dann kommen die Aromen: das würzige Pesto, der nussige Biss der Walnüsse, die pikante Chorizo und der cremige Parmesan. Wenn du denkst, Brot kann nicht aufregend sein, dann lass dich vom Gegenteil überzeugen!

 

Die Chorizo bringt ordentlich Würze und ein bisschen Schärfe ins Spiel, während der Parmesan für den extra Kick sorgt. Zusammen mit dem Pesto und den Walnüssen wird dieses Brot zu einer echten Geschmackssensation, die perfekt zu einem Glas Wein, als Snack oder einfach als Beilage zu deinem Lieblingsgericht passt.

 

 

Zutaten:

 

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550 oder La Farina Tipo 00)
  • 100 g aktiver Sauerteig (Weizen- oder Roggensauerteig, aufgefrischt & triebkräftig)
  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g Salz

Für die Füllung:

  • 80 g Pesto (z. B. klassisches Basilikum- oder würziges Bärlauchpesto)
  • 60 g Walnüsse (geröstet & grob gehackt)
  • 100g Chorizo (fein gewürfelt)
  • 60g Parmesan

 

Zubehör:

  • große Rührschüssel
  • Teigkarte
  • Gärkörbchen (alternativ eine Schüssel mit Geschirrtuch)
  • Backpapier oder Schlinge
  • gusseiserner Topf oder Backblech
  • Scharfes Messer oder Bäckermesser (für den Entspannungsschnitt)
  • Geschirrtuch oder Duschhaube zum abdecken
  • Rost zum abkühlen

Anleitung:

 

Autolyse – Der entspannte Start

Bevor wir überhaupt richtig loslegen, darf das Mehl erstmal Wasser aufnehmen. Dafür vermengen wir Mehl und Wasser in einer Schüssel, bis keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Das Ganze lassen wir dann 30 Minuten in Ruhe. Diese Phase nennt sich Autolyse – ein schicker Begriff dafür, dass sich das Mehl entspannt, das Gluten sich schon ein wenig entwickelt und wir später weniger kneten müssen.

 

Hauptteig – Jetzt kommt Leben ins Brot

Jetzt wird’s ernst: Wir geben den Sauerteig und das Salz dazu und kneten den Teig für etwa 5–7 Minuten – per Hand oder mit der Küchenmaschine. Der Teig sollte geschmeidig und elastisch sein, aber noch leicht klebrig. Keine Panik, das ist genau richtig! Danach kommt der Teig in eine leicht geölte Schüssel.

 

Stockgare – Der Teig geht auf Reisen

Jetzt passiert erstmal… nichts. Oder doch? Der Teig ruht jetzt 4 Stunden bei Raumtemperatur, aber währenddessen helfen wir ihm ein bisschen auf die Sprünge:

Alle 30 Minuten dehnen & falten – das heißt, du greifst mit angefeuchteten Fingern unter den Teig, ziehst ihn sanft hoch und klappst ihn über sich selbst. Von vier Seiten, dann ist er perfekt gespannt! Das sorgt für eine stabile Struktur und eine lockere Krume.

 

Chorizo, Parmesan & Pesto einarbeiten

Jetzt wird’s spannend! In einer Pfanne die Chorizo ohne Öl bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie schön knusprig und das Fett ausgelassen ist. Lasse sie abkühlen, bevor du sie zum Teig gibst.

Nachdem die Chorizo abgekühlt ist, gib das Pesto, die gerösteten Walnüsse und den geriebenen Parmesan auf den ausgebreiteten Teig. Achte darauf, diesen vorsicht auseinanderzuziehen auf der Arbeitsfläche – der Teig sollte nicht zu stark bearbeitet werden, damit er schön locker bleibt.

 

Formen & Kalte Gare – Geduld zahlt sich aus

Jetzt wird’s ernst: Der Teig wird vorsichtig zu einer Kugel oder einem länglichen Laib geformt. Dann kommt er in ein gut bemehltes Gärkörbchen (oder eine Schüssel mit bemehltem Tuch) und darf für 10–12 Stunden im Kühlschrank ruhen. In dieser Zeit entwickeln sich die Aromen noch intensiver, und das Brot bekommt eine richtig gute Textur.

 

Backen – Der große Moment

Jetzt geht’s ans Eingemachte!

  • Ofen auf 250°C vorheizen – am besten mit einem gusseisernen Topf oder einem Backstein, damit das Brot richtig schön aufgehen kann.
  • Den Teig vorsichtig aus dem Gärkörbchen auf Backpapier stürzen, mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge einschneiden (hier kannst du kreativ werden!).
  • Den Laib in den heißen Topf setzen, Deckel drauf und 20 Minuten backen.
  • Deckel runter, Temperatur auf 220°C reduzieren und nochmal 15–20 Minuten weiterbacken, bis die Kruste schön goldbraun ist.

Warten… und dann genießen!

Ja, wir wissen, es duftet fantastisch – aber gib dem Brot noch mindestens eine Stunde, bevor du es anschneidest. Erst dann hat sich die Krume richtig gesetzt, und du bekommst diese perfekte Mischung aus knuspriger Kruste und saftig-lockerer Krume.

Tipps:

  • Chorizo anbraten – Lass die Chorizo nicht nur roh in den Teig, sondern brate sie vorher an. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack und ein schönes Röstaroma.
  • Walnüsse rösten – Für ein noch intensiveres Aroma röste die Walnüsse vorher kurz an.
  • Parmesan richtig dosieren – Wenn du den Parmesan direkt unter den Teig mischst, sorgt er für eine saftige, leicht käsige Note. Für mehr Geschmack kannst du auch noch etwas extra Parmesan auf die Oberfläche des Brotes geben, bevor es in den Ofen kommt.
  • Instagram-Tipp: Schau dir auf unserem Instagram-Account im Highlight "SAUERTEIG" an, wie die Faltvorgänge (Stretch & Fold, Coil Fold) und das Formen des Laibs genau aussehen!
  • Mehl: Verwende ein backstarkes Mehl wie Farina 14 oder ein anderes Mehl mit hohem Eiweißanteil (mind.12%), um eine gute Krume zu erzielen.

Viel Spaß beim nachbacken!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.